FacebookTwitterPinterestTumblr

Post Category: Inside Redbubble

Künstler-Updates | So gelangen Leute zu deinem Shop

Es ist schwierig, Zeit zu investieren, um etwas Schönes zu erschaffen, und es dann einfach in die Freiheit zu entlassen. Man ist sich unsicher, wie es angenommen wird, oder wie man es besser machen kann.

Wir bei Redbubble suchen immer nach Möglichkeiten, dir bessere Erfahrungen zu ermöglichen. Daher haben wir das Statistik-Dashboard erstellt: Um dir einen besseren Einblick zu verschaffen, wie dein Shop beim Publikum ankommt.

Seit der Veröffentlichung haben uns viele von euch Feedback dazu gegeben und den Wunsch geäußert, mehr darüber zu erfahren, wie die Leute euch finden. Das geht jetzt.

Wir präsentieren: das Traffic-Quellen-Feature

Was genau ist das Traffic-Quellen-Feature?

Es ist ein Bestandteil deines Künstler-Dashboards und ermöglicht es dir zu sehen, woher die Betrachter kommen, wann sie deinen Shop aufgerufen haben und wie viele von ihnen Erstbesucher sind.

Unser Ziel: Wir möchten dir helfen zu verstehen, wann und wo du über deinen Shop sprechen solltest. Wir glauben, dass dir das gefallen wird.

5 Quellen and 5 Dinge, die man beachten sollte.

1. Quelle = Redbubble

Dies sind Besucher, die deinen Shop über Redbubble-Aktivitäten finden. Zum Beispiel über unsere Marketing-E-Mails, bezahlte Anzeigen, Affiliate-Partner, unseren Blog, unsere Social-Media-Kanäle und Suchanfragen von Leuten auf Redbubble.

Du solltest wissen: Unser Team arbeitet rund um die Uhr daran, dass Käufer leichter Entdeckungen machen können, was auch super für die Künstler ist.

2. Quelle = Organisch

„Organisch“ sind Besucher, die deinen Shop von Seiten wie Google, Bing und Yahoo aus entdecken. Genauer gesagt: Diese Person hat auf ein Suchergebnis und nicht auf eine Anzeige geklickt.

Du solltest wissen: Tags, Beschreibungen und der Titel deiner Produkte helfen beim Thema organische Besucher.

3. Quelle = Direkt

„Direkt“ bedeutet, dass ein Besucher durch den Klick auf einen Link in einer E-Mail oder Nachricht, ein Lesezeichen oder durchs Eintippen der URL zu deinem Shop gelangt ist.

Du solltest wissen: Hohe direkte Zugriffe deuten in der Regel darauf hin, dass du sehr gute Arbeit geleistet hast, um deinen Shop und deine Produkte bekannt zu machen. Hut ab!

4. Quelle = Social Media

„Social Media“ sind Besucher, die über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, Tumblr und YouTube zu deinem Shop gelangen.

Du solltest wissen: Starker Traffic aus Social Media kann darauf hindeuten, dass deine Follower engagiert sind und sich für Produkte mit deinen Designs interessieren.

5. Quelle = Andere

Besucher, die unter die Quelle „Andere“ fallen, kommen von einer anderen Webseite, die deine persönliche Webseite, Nachrichtenseiten oder Foren sein können.

Was bedeutet „asc=“ im von mir geteilten Link und warum ist das wichtig?

Gute Frage! Die Zeichen „asc=“ in deiner URL helfen dabei, eingehende Besucher, die deinen Shop anhand von Links gefunden haben, die du im Internet geteilt hast, zu verfolgen – verglichen mit Besuchern von allen Quellen.

Du kannst diese Besucher-Aktivität mit dem Filter Meine Links sehen.

Wir empfehlen dir, einen Linkkürzer für anpassbare URLs wie Bitly zu verwenden. Auf diese Weise kannst du „asc=“ intakt in der URL belassen und einen kürzeren Link teilen.

Du bist dir nicht sicher, wo du deine teilbare URL findest? Klicke hier.

Hast du Feedback für uns?

Wir freuen uns über Rückmeldungen von unseren Künstlern! Wenn du Feedback zu diesem Artikel hast, dann lass es uns mithilfe der Feedback-Erhebung im Dashboard wissen. Mehr darüber erfährst du in unseren FAQs.

Header: Retro Traffic von Ben Sanders